Gesundheitsratgeber
Sanitätshäuser entlasten bei der Pflege von Senioren
Die Zahl der Senioren im Vergleich zu den Jüngeren nimmt in Deutschland stetig zu, und damit auch die Zahl derjenigen, die eine gesundheitliche
Versorgung oder sogar eine pflegerische Betreuung in Anspruch nehmen müssen. In vielen Regionen Deutschlands konnte dieser demografischen Entwicklung durch den ausreichenden Bau von Pflegeheimen noch
nicht ausreichend entgegen getreten werden, so dass immer häufiger Menschen in den eigenen vier Wänden von Angehörigen oder Mitarbeitern von Pflegediensten betreut werden müssen. Dies hat aber nicht nur
Nachteile, denn so können die Eltern oder Großeltern in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und weiter mit ihren Familien zusammenleben. Unterstützung für pflegende Angehörige können sehr gut Sanitätshäuser
bieten, die eine Menge an Hilfsmitteln und auch jede Menge Know-how für ihre Kunden rund um das Thema Pflege bereithalten.
Kompetente Beratung für individuelle Lösungen
Galten Sanitätshäuser eine Zeitlang als überholt und antiquiert, so hat sich in den vergangenen Jahren in dieser Branche einiges zum Positiven gewendet. Bei den heutigen Betrieben handelt es sich um moderne
Geschäfte, die zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis modernste Technik an ihre Kundschaft verkaufen. Ein gutes Beispiel für solch einen zeitgemäßen Fachhändler ist etwa das Sanitätshaus Reha Team
Ostseeküste in Neubrandenburg. Mehr Informationen, etwa zur Lage oder zu den Öffnungszeiten dieser Einrichtung, finden Interessenten im Internet auf der Seite
rehaform.de. Die Angestellten in den heutigen Sanitätshäusern sind in den meisten Fällen gut
ausgebildete Fachkräfte, die nicht nur ihr Handwerkszeug gelernt haben und viele Fachkenntnisse aufweisen, sondern auch kompetent und mit viel Empathie die jeweiligen Kunden beraten können. Die meisten Häuser
sind sehr darauf bedacht, ihr Personal regelmäßig zu schulen, um keinerlei Entwicklungen und Trends zu verpassen.
Die verschiedenen Produkte in einem Sanitätshaus
Bei den meisten Menschen bilden sich ab einem bestimmten Alter sehr häufig die unterschiedlichsten Einschränkungen und Krankheiten aus. Ihnen kann mit verschiedensten Hilfsmitteln wirkungsvoll entgegen getreten
werden. Ein großer Bereich ist die Orthopädietechnik, zu der spezielle Gesundheitsschuhe, Einlagen, Stütz- und Kompressionsstrümpfe sowie Bandagen zählen. Ein weiteres häufig nachgefragtes Produktfeld machen
die sogenannten Alltagshelfer aus. Dies können Hocker und Einstiegshilfen für das Badezimmer oder auch Gehhilfen, Rollatoren, Elektromobile und Rollstühle sein, die für ein Höchstmaß an Mobilität stehen. Auch
Betten, die mit entsprechenden technischen Vorkehrungen ausgestattet sind und das Ein- und Aussteigen erleichtern, oder besonders gefertigte Matratzen, die besten Liegekomfort bieten und für einen
gesunden Schlaf stehen, gehören zum Angebot eines Sanitätshauses dazu. Ein weiterer praktischer Helfer ist die Greifzange, mit der
heruntergefallene oder weit oben gelagerte Dinge sich ganz einfach aufnehmen lassen. Ferner gibt es verschiedenste medizinische Produkte wie Hörhilfen, Zucker- und Blutdruckmessegeräte und auch Hygieneartikel,
die speziell die Bedürfnisse von älteren Menschen berücksichtigen. Nicht zuletzt runden bestimmte Lebensmittel, Koordinations- und Gedächtnisspiele oder auch
Musikinstrumente, die helfen, die körperliche Motorik
wie auch die geistigen Sinne so lange wie möglich zu fordern und zu fördern, das Angebot ab.
Hilfe für die Angehörigen und Lebensqualität für die Betroffenen
Angehörige oder auch professionelle Pflegedienst-Mitarbeiter erhalten in Sanitätshäusern in der Regel eine fachkundige Beratung - auch zu ganz individuellen Fragen und Problemen. Sanitätshäuser können daher
mit ihrem Know-how und ihren Produkten einen wichtigen Beitrag dafür leisten, dass die Angehörigen und das Pflegedienstpersonal in ihrer Tätigkeit eine große Entlastung erfahren, und dass die Betroffenen so
gut und so lange es geht ein angemessenes, würdevolles und zum Teil auch selbstbestimmtes Leben führen können. Mit den richtigen Hilfsmitteln gelingt es vielen Senioren, dass sie deutlich länger ihre Einkäufe
eigenständig erledigen, kulturelle Veranstaltungen wahrnehmen oder auch Freunde und Bekannte besuchen und so ihren Lebensabend um einiges besser genießen können.
|